Zimmerpreise waren früher der wichtigste Umsatzhebel für Hotels — aber „früher waren“ ist das Schlüsselwort! Steigende Kosten, sich änderndes Gastverhalten und komplexere Vertriebsmodelle haben Hoteliers dazu gezwungen, über den Zimmerpreis hinauszuschauen und sich der neuen Strategie zuzuwenden: dem totalen Umsatzmanagement.
Was heißt das? Es geht darum, über die Belegung hinaus zu denken, um alle Einnahmequellen zu optimieren, von Spa-Buchungen und Restaurants bis hin zu späten Check-outs und Upgrades. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sich das Hotelumsatzmanagement verändert hat, welche Kennzahlen am wichtigsten sind und welche fortschrittlichen Tools (wie KI und Automatisierung) das Machbare neu definieren.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Bei modernem Revenue Management geht es um die Gesamtrentabilität, nicht nur um Räume
Fortschrittliche Prognosen, Segmentierungs- und Preistaktiken sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Technologie, insbesondere KI, verändert die Art und Weise, wie Hoteliers ihre Umsatzchancen optimieren
Die Guest Engagement Platform von Canary maximiert den Hotelumsatz an jedem Kundenkontaktpunkt
Was ist Revenue Management in Hotels? Eine schnelle Auffrischung
Das Revenue Management in der Hotellerie ist der strategische Prozess zur Maximierung der Rentabilität einer Immobilie durch Anpassung der Zimmerpreise. Dies wird erreicht, indem das richtige Zimmer zum richtigen Zeitpunkt, zum richtigen Preis und über den richtigen Kanal an den richtigen Gast verkauft wird. Sag das fünfmal schnell!
Beim traditionellen Revenue Management treffen Datenanalyse und Preisstrategie aufeinander. Hoteliers müssen die Nachfrage antizipieren, die Preise dynamisch anpassen und das Beste aus jedem verfügbaren Zimmer herausholen. Es geht nicht nur darum, mehr zu verlangen — es geht darum, intelligenter zu laden.
Beim Revenue Management versuchen Hoteliers immer, den optimalen Kompromiss zwischen Belegung und Preisen zu finden. Dadurch ist es Ihrem Hotel möglich:
Bedarfsprognose mit Genauigkeit
Passen Sie die Preise an die Marktbedingungen und Ereignisse in Echtzeit an
Optimieren Sie das Inventar über direkte Kanäle und Kanäle von Drittanbietern
Wenn Sie ein Meister des Revenue Management sind, sind Sie in der Lage, für jede Reservierung das größtmögliche Geld zu erzielen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Warum ist Revenue Management wichtig?
Das Umsatzmanagement ist wichtig, da es zu intelligenteren Entscheidungen über die Preisgestaltung von Zimmern führt. Wenn Daten als Richtschnur für die von Ihnen festgelegten Tarife dienen, können Sie Ihren Gewinn maximieren, Ihre Prognosen verbessern und in einem überfüllten Markt strategisch agieren.
Hier sind einige der Vorteile, die Hotels von der Implementierung des Revenue Managements erwarten können:
Es maximiert den Gewinn, nicht nur die Belegung
Es ist leicht zu vergessen, aber jeden Abend auszuverkaufen ist nicht wirklich die erfolgreichste Version, ein Hotel zu betreiben. Ausverkauf zum rentabelsten Preis ist! Das Revenue Management liefert Ihnen die Daten, um die Belegung im Gleichgewicht zu halten und die Rate zu optimieren, um den Umsatz zu steigern, auch wenn Nebensaisons oder Perioden mit geringer Nachfrage.
Es verbessert die Nachfrageprognose
Hast du jemals vergessen, im Veranstaltungskalender deiner Nachbarschaft nachzuschauen, nur um festzustellen, dass du für ein großes Festivalwochenende mehr hättest verlangen können? Durch das Revenue Management gehört dieser Fehler der Vergangenheit an. Durch die Analyse historischer Daten, Markttrends, Buchungsmuster und lokaler Nachfragespitzen ist es möglich, fundierte Schätzungen über die zukünftige Nachfrage anzustellen. Dann können Sie die Preise entsprechend festlegen und vermeiden, dass Geld auf dem Tisch liegt.
Es verschafft Ihrem Hotel einen Wettbewerbsvorteil
Wenn potenzielle Gäste Sie mit einem ähnlichen Hotel auf der anderen Straßenseite vergleichen, ist der Preis ein wichtiger Faktor für ihre endgültige Entscheidung. Das Revenue Management hilft Ihnen dabei, Ihre Marktposition, die Preisgestaltung und das Verhalten Ihrer Gäste zu verstehen, sodass Sie Ihre Preise flexibel anpassen können, um mehr Reisende anzulocken.
Es unterstützt datengestützte Entscheidungen im gesamten Unternehmen
Das Revenue Management bietet Ihnen bessere Einblicke für jede Entscheidung in Ihrem Unternehmen. Die Informationen, die Sie gewinnen, können auf alle Betriebsabläufe angewendet werden, sodass Sie alles optimieren können, von Marketing und Vertrieb bis hin zu Personal und Betrieb. Dadurch werden Sie von einem reaktiven in einen proaktiven Zustand versetzt, sodass Sie klare Entscheidungen treffen können — Hellsehen ist nicht erforderlich.
Wichtige KPIs und Metriken für die Nachverfolgung des Umsatzmanagements
Es ist toll, Ihrem Bauchgefühl zu vertrauen, aber erfolgreiches Revenue Management hängt von mehr als nur Ihrem Instinkt ab. Deshalb ist die Verfolgung der richtigen KPIs eines der wichtigsten Elemente des Revenue Managements.
Leistungskennzahlen sind unerlässlich, um die Revenue-Management-Strategie Ihres Hotels zu verstehen und zu optimieren. Schauen wir uns die drei wichtigsten genauer an: Belegungsrate, durchschnittliche Tagesrate (ADR) und Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR).
Belegungsrate
Belegungsrate misst den Prozentsatz der verfügbaren Zimmer, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden. Es handelt sich um eine grundlegende Kennzahl, die Ihnen einen Überblick über Nachfrage- und Buchungstrends gibt.
Beispiel: Wenn Ihr Hotel 100 Zimmer hat und Sie 85 davon an einer bestimmten Nacht verkaufen, wird Ihre Belegungsrate wie folgt berechnet: (85 ÷ 100) × 100 = 85%
Eine hohe Auslastung mag auf eine starke Nachfrage hindeuten, bedeutet aber nicht immer einen starken Umsatz. Deshalb ist es wichtig, es zusammen mit ADR und RevPAR zu evaluieren.
Durchschnittlicher Tagessatz
Durchschnittlicher Tagessatz (ADR) spiegelt den durchschnittlichen Umsatz wider, der pro belegtem Zimmer erzielt wird. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Preisstrategie und die Ausgaben der Gäste.
Formel: Gesamter Zimmerumsatz ÷ Anzahl der verkauften Zimmer
Beispiel: Wenn Sie 85 Zimmer verkauft und 12.750 USD an Zimmereinnahmen verdient haben, wäre Ihre Berechnung 12.750 — 85 USD = 150 ADR
Wenn Ihre Belegung solide ist, der ADR jedoch niedrig ist, könnte dies auf verpasste Umsatzchancen hindeuten. Umgekehrt könnte ein hoher ADR bei einer sehr niedrigen Belegung auf eine Preisgestaltung hindeuten, die für Ihren Markt zu aggressiv ist.
Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR)
Beim Umsatz pro verfügbarem Zimmer werden Belegung und ADR zu einer aussagekräftigen Kennzahl zusammengefasst. Sie zeigt, wie gut Sie das verfügbare Inventar in Umsatz umwandeln, unabhängig davon, wie viele Zimmer tatsächlich belegt sind.
Formel: RevPAR = ADR × Belegungsrate
Beispiel: Mit 100 Zimmern, einer Belegung von 85% und einem ADR von 150$:
RevPAR wird oft als eine der wichtigsten Leistungskennzahlen im Hotelumsatzmanagement angesehen. Indem Sie sowohl Belegungs- als auch ADR-Daten berücksichtigen, zeigen Sie, wie effizient Ihr Hotel sein Inventar monetarisiert (und nicht nur, es zu buchen).
Calculations for Hotel Revenue Management
Metric
What It Measures
Formula
Why It Matters
Occupancy Rate
Percentage of rooms sold during a specific period
(Rooms Sold ÷ Rooms Available) × 100
Indicates demand and booking trends
Average Daily Rate (ADR)
Average revenue earned per occupied room
Total Room Revenue ÷ Rooms Sold
Reflects how much guests are paying for rooms.
Revenue per Available Room (RevPAR)
Combines occupancy and ADR into one metric
ADR × Occupancy Rate
Reveals how efficiently a hotel turns room inventory into revenue.
Die Entwicklung: Von der Taktik der Zimmerpreise zur Gesamtumsatzstrategie
Sie haben also ein Verständnis für das Hotelumsatzmanagement gewonnen und wissen, wie es sich auf Ihren Betrieb auswirkt. Gehen wir jetzt eine Ebene tiefer!
Traditionelle Hotelumsatzstrategien konzentrieren sich ausschließlich auf den Verkauf von Zimmern. Doch die erfolgreichsten Hotels von heute füllen nicht nur Zimmer — sie optimieren auch die Rentabilität an jedem Kundenkontakt. An dieser Stelle kommt das Total Revenue Management ins Spiel.
Was ist Total Revenue Management?
Total Revenue Management ist ein moderner Ansatz für Hotelumsätze, der über Zimmerpreise hinausgeht. Es optimiert die Rentabilität aller Einnahmequellen — einschließlich Essen und Trinken, Wellnessdienstleistungen, Veranstaltungen, Einzelhandel und Upsells.
Sie kennen diese Einnahmequellen vielleicht als Nebenumsatz, auch bekannt als den Teil des Hotelmarkts, der wird bis 2033 voraussichtlich 10,2 Milliarden erreichen. Durch die Nutzung der Nebenumsätze sind Hotels in der Lage, mehr Geld von jedem Gast zu sammeln und dabei abteilungsübergreifend intelligentere betriebliche Entscheidungen zu treffen.
KPIs für die Gesamtumsatzstrategie: TrevPAR und GOPPAR
Kennzahlen wie RevPAR bieten wertvolle Einblicke in Preis- und Belegungstrends, aber sie erzählen immer noch nur einen Teil der Geschichte. Was ist zum Beispiel mit dem Gast, der ein Standardzimmer bucht, aber viel Geld für Spa-Behandlungen ausgibt? Oder Gäste, die mit Kindern reisen und die meisten Mahlzeiten im Restaurant am Pool einnehmen?
Anstatt die Zimmerpreise isoliert zu verwalten, verwendet Total Revenue Management abteilungsübergreifende Daten, um die Kosten der Reservierung und die Ausgaben der Gäste bei ihrer Ankunft zu berücksichtigen.
Trev Par erweitert RevPAR, indem es alle Einnahmen berücksichtigt, die pro verfügbarem Zimmer erzielt werden — nicht nur die Einnahmen, die aus dem Zimmer selbst stammen. Dazu gehören Einnahmen aus Speisen und Getränken, Wellnessangeboten, Parkplätzen, frühem Check-in, spätem Check-out und anderen von Ihrem Hotel angebotenen Zusatzleistungen.
Formel: Gesamtumsatz aus allen Quellen ÷ Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer
Warum das wichtig ist: RevPAR sagt dir nur, wie gut du Zimmer verkaufst. Wenn Gäste jedoch zusätzliche Artikel zu ihrem Aufenthalt hinzufügen, fehlen diese zusätzlichen Ausgaben im RevPAR-Bild. TrevPAR gibt dir einen umfassenderen Überblick über den Gesamtwert deiner Gäste und hilft dir dabei zu erkennen, welche Abteilungen oder Dienstleistungen am meisten zum Gesamtumsatz beitragen.
Beispiel: Nehmen wir an, Ihr Hotel hat 100 Zimmer und generiert an einem Tag die folgenden Beträge:
Zimmerumsatz: 12.000 USD
F&B-Umsatz: 3.000 USD
Spa und Nebenkosten: 2.000 USD
Gesamtumsatz: 17.000 USD
RevPAR = 17.000$ ÷ 100 = 170$
Durch die Überwachung von TrevPAR können Hotelleiter intelligentere Entscheidungen in Bezug auf abteilungsübergreifende Werbeaktionen, Personal- und Serviceangebote treffen.
Bruttobetriebsgewinn pro verfügbarem Zimmer (GOPPAR)
GOPPAR geht noch einen Schritt weiter, indem es die Rentabilität misst. Es berücksichtigt die Betriebskosten und gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie viel Gewinn Ihr Hotel tatsächlich pro verfügbarem Zimmer erzielt. Dies macht es zu einem starken Indikator für die betriebliche Effizienz.
Formel: Bruttobetriebsgewinn ÷ Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer
Warum das wichtig ist: Sie könnten einen starken RevPAR und einen starken TRevPAR haben, aber wenn Ihre Gewinne durch zu viele Mitarbeiter oder ineffiziente Abläufe zunichte gemacht werden, könnte Ihr Geschäftsergebnis immer noch darunter leiden. GOPPAR hilft dabei, diese blinden Flecken aufzudecken.
Beispiel: Wenn Ihr Gesamtumsatz aus dem vorherigen Beispiel 17.000 USD beträgt und Ihre Betriebskosten (Löhne, Nebenkosten, Lieferungen, Provisionen usw.) insgesamt 10.000 USD betragen, beträgt Ihr Bruttobetriebsgewinn 7.000 USD.
GOPPAR = 7.000$ ÷ 100 = 70$
Wenn Sie GOPPAR zusammen mit TrevPAR und RevPAR verfolgen, können Sie sich nicht nur auf die Umsatzleistung konzentrieren, sondern auch auf ein nachhaltiges, margengetriebenes Wachstum.
Die Kernelemente von Total Revenue Management
Eine effektive Strategie für das Total Revenue Management enthält eine Handvoll Kernelemente. Zusammen bieten sie Ihnen alle Teile, die Sie benötigen, um das Revenue Management-Puzzle zusammenzusetzen. Lassen Sie uns sie aufschlüsseln.
Markt- und Kundensegmentierung
Jeder Gast ist einzigartig, und als solcher sind auch seine Ausgabegewohnheiten einzigartig. Bei der Markt- und Kundensegmentierung werden Ihre Gäste anhand von Faktoren wie den folgenden in bestimmte Gruppen eingeteilt:
Verhalten bei der Buchung
Demografie
Zweck der Reise
Budget-/Ratensensitivität
Größe der Gruppe
Interesse an Annehmlichkeiten
Stellen Sie sich einen Geschäftsreisenden und eine Familie vor, die in derselben Unterkunft wohnen. Während der Geschäftsreisende vielleicht wegen Ihres Coworking Centers und der bequemen Restaurants vor Ort gebucht hat, ist die Familie wahrscheinlich eher an den geführten Aktivitäten und dem großen Pool interessiert.
Diese beiden Reisenden geben möglicherweise den gleichen Betrag in Ihrem Hotel aus, kaufen aber sehr unterschiedliche Dinge. Wenn Sie jedes Segment verstehen, ist es einfach, Preise, Pakete und Werbeaktionen so anzupassen, dass sie allen Bedürfnissen entsprechen (und zu profitableren Buchungen führen).
Prognose von Angebot und Nachfrage
Prognosen sind die Grundlage für ein proaktives Umsatzmanagement. Es beinhaltet die Analyse historischer Daten, aktueller Trends und bevorstehender Ereignisse, um die zukünftige Nachfrage und Auslastung vorherzusagen. Zwar hat niemand eine Glaskugel, aber durch genaue Prognosen sind Hotels in der Lage, in immer mehr Situationen proaktiv statt reaktiv zu handeln.
Zu den Vorteilen der Prognose von Angebot und Nachfrage gehören:
Legen Sie im Voraus die optimale Preisgestaltung fest
Personal und Ressourcen entsprechend planen
Profitieren Sie von Spitzenzeiten
Vermeiden Sie verpasste Gelegenheiten in langsameren Jahreszeiten
Der Rückblick ist ein wichtiger Bestandteil solider Prognosen, aber auch die Überlegung, was vor uns liegt. Von besonderen Ereignissen bis hin zu saisonalen Veränderungen — je mehr Daten Sie verarbeiten müssen, desto besser können Sie Ihr Hotel so einrichten, dass es sowohl jetzt als auch in Zukunft erfolgreich ist.
Preisgestaltung und Bestandskontrolle
Dynamische Preisstrategien ermöglichen es Hotels, die Zimmerpreise in Echtzeit an die Marktnachfrage, das Buchungstempo, die Preise der Wettbewerber und andere Faktoren anzupassen. Die Preisgestaltung allein reicht jedoch nicht aus — Sie benötigen auch eine Bestandskontrolle.
Das bedeutet, zu verwalten, wie viele Zimmer zu jedem Preis, auf jedem Kanal und für jedes Segment verfügbar sind. Ganz gleich, ob es um die Festlegung von Einschränkungen in Bezug auf die Aufenthaltsdauer, Mindestbuchungsfenster oder Sperrdaten geht, diese Kontrollen helfen Ihnen dabei, Ihr wertvollstes Inventar zu schützen und Umsatzverluste zu vermeiden.
Verwaltung der Kanäle
Ihre Zimmer sind über eine Reihe von Buchungskanälen verfügbar. Sie haben natürlich Ihre Hotelwebsite, aber es gibt auch Reisebüros, Online-Reisebüros (OTAs) und globale Vertriebssysteme (GDS) wo Leute Ihr Eigentum finden können. Das Vertriebskanalmanagement optimiert diesen Outlet-Mix, um sowohl die Sichtbarkeit als auch die Rentabilität zu maximieren.
Ziel ist es, mehr Zimmer über Kanäle mit hohen Margen (wie Direktbuchungen) zu verkaufen und gleichzeitig auf Plattformen von Drittanbietern präsent zu sein. Eine ausgewogene Kanalstrategie sorgt dafür, dass Preise und Verfügbarkeit auf allen Kanälen einheitlich sind. Sie verhindert auch, dass Sie aufgrund von Doppelbuchungen, veralteten Tarifen oder übermäßiger Abhängigkeit von teuren Vermittlern Geld verlieren.
Fortschrittliche Strategien und Hebel für das Hotelumsatzmanagement
Nachdem Sie die Grundlage für Ihre Strategie für das gesamte Umsatzmanagement geschaffen haben, können Sie fortgeschrittenere Taktiken in Betracht ziehen. Je mehr Hebel Sie in Bewegung setzen können, desto besser können Sie die Rentabilität steigern und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein.
Diese Kernstrategien gehen über die Grundlagen hinaus und bieten mehr Einblicke in die Optimierung der Leistung während der gesamten Gastreise. Lassen Sie uns einen Blick auf vier der wichtigsten strategischen Hebel werfen, auf die Hoteliers für ein fortschrittliches Umsatzmanagement zurückgreifen können.
1. Dynamische und kontinuierliche Preisgestaltung
Wenn sich die Märkte schnell ändern, führen statische Preismodelle dazu, dass Ihr Hotel hinterherhinkt. Geben Sie ein dynamische Preisgestaltung. Diese Strategie bietet wichtige Informationen zu Nachfrageschwankungen, Buchungstempo, Markttrends und Wettbewerberpreisen, sodass die Zimmerpreise in Echtzeit angepasst werden können.
Und die zukunftsorientiertesten Hotels tun dies kontinuierlich. Dieser granulare Ansatz ermöglicht Tausende möglicher Preispunkte, die nahezu kontinuierlich aktualisiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie unabhängig von der Situation immer den wettbewerbsfähigsten und rentabelsten Tarif anbieten.
Mit den richtigen Tools und Daten kann eine kontinuierliche dynamische Preisgestaltung sowohl die Auslastung als auch den Umsatz erheblich steigern, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen. Es ist eines der cleversten Tools, die Hotels zur Verfügung haben, um den Umsatz zu steigern, ohne zusätzliche Personal- oder Gemeinkosten zu verursachen.
2. Ausgefeilte Prognosen für das Umsatzmanagement von Hotels
Dank maschinellem Lernen und prädiktiver Modellierung geht die Prognose Ihrer Geschäftsnachfrage in der Zukunft heute weit über einfache Belegungsprognosen hinaus. Die effektivsten Revenue Manager von heute verwenden ausgeklügelte Prognosemodelle, um Folgendes zu antizipieren:
Buchungsfenster nach Gästesegmenten
Bewertungssensitivität nach Buchungskanal
Marktkomprimierung bei wichtigen Ereignissen
Veränderungen im Verhalten und in den Präferenzen der Gäste
Dieses Maß an Erkenntnissen ermöglicht es Hotels, einen zukunftsorientierteren Ansatz zu verfolgen. Diese Strategie versetzt Sie in die Lage, proaktiv statt reaktiv zu sein. Auf diese Weise können Sie Preise, Werbeaktionen und Kanalstrategien anpassen, bevor der Trend eintrifft. KI-gestützte Tools und Integrationen mit PMS- und RMS-Plattformen verbessern die Genauigkeit und Agilität weiter.
3. Strategisches Kanalmanagement und Optimierung
Jeder Buchungskanal hat seine eigenen Kosten und Vorteile. Was Sie an Sichtbarkeit gewinnen, kann durch das, was Sie als Provision zahlen, zunichte gemacht werden oder umgekehrt. Intelligentes Umsatzmanagement bedeutet, deinen Kanalmix kontinuierlich zu evaluieren, um die Art und Weise zu optimieren, wie Gäste bei dir buchen.
Zu den wichtigsten Taktiken für die strategische Verwaltung Ihrer Hotelvertriebskanäle gehören:
Priorisierung von Direktbuchungen durch Investitionen in SEO, Metasuche, Webchat-Agenten und konversionsfreundliche Nutzererfahrung
Überwachung der OTA-Provisionen und entsprechende Anpassung der Tarife
Kanalspezifische Werbeaktionen strategisch einsetzen, nicht reaktiv
Beibehaltung der Preisparität, um Umsatzeinbußen und Verwirrung bei Gästen zu vermeiden
Mit einer gut optimierten Vertriebsstrategie reduzieren Hotels die Abhängigkeit von teuren Kanälen und steigern den Nettoumsatz pro Buchung, ohne die Sichtbarkeit zu beeinträchtigen.
4. Maximierung der Nebenumsätze und des Upsellings
Für viele Hotels sind Nebeneinnahmen eine nicht ausgelastete Goldmine. Im Zuge der Umstellung auf ein Gesamtumsatzmanagement ist es eine kluge Strategie, Gästen Zusatzleistungen und Upsells direkt anzubieten, um den Umsatz auch außerhalb des Zimmers zu maximieren.
Upselling und Cross-Selling sind zwei der effektivsten Möglichkeiten, dieses Potenzial auszuschöpfen. Einige Ideen, um Upselling zu einem Teil Ihres strategischen Umsatzmanagements zu machen, sind unter anderem:
Überbieten Sie Zimmertypen, indem Sie vor oder während des Check-ins verschiedene Upgrade-Optionen anbieten
Monetarisieren Sie frühe Check-ins oder späte Check-outs auf der Grundlage der Verfügbarkeit in Echtzeit
Cross-Selling-Dienstleistungen vor Ort wie Spa-Behandlungen, F & B-Erlebnisse, private Touren oder Parkplätze
Bieten Sie Gästen Vergünstigungen und Aktionen in Paketen und Paketen an, die mehrere Services kombinieren
Wie du Upselling auf natürliche Weise zur Guest Journey hinzufügst
Der Schlüssel zum Erfolg (und nicht nur ein weiteres Verkaufsgespräch) ist Personalisierung — etwas, das sich 3 von 4 Reisenden wünschen. Hier macht die Technologie den Unterschied. Sie macht diesen Prozess weg von festgeschriebenen Angeboten und hin zu einem wirklich maßgeschneiderten Aufenthalt.
Kanarienvögel Dynamische Upsells automatisiert den Upselling-Prozess, indem den Gästen zu relevanten Zeiten personalisierte Upgrade-Angebote gesendet werden. Angebote beginnen vor der Ankunft und werden auf der Grundlage von Gastprofilen, Buchungsdaten und Verfügbarkeit intelligent präsentiert. Auf diese Weise können Hotels ihre Nebenumsätze steigern, ohne dass die Mitarbeiter an der Rezeption zusätzlich arbeiten müssen.
Sobald die Gäste auf dem Grundstück sind, Das digitale Kompendium von Canary fährt mit Angeboten im Zusammenhang mit relevanten Informationen fort. Beispielsweise kann einem Gast, der Informationen über Ihr hauseigenes Spa sucht, auch eine Werbeaktion für ein vergünstigtes Massagepaket angezeigt werden. Das bedeutet, dass es für Reisende einfach ist, zu jedem Zeitpunkt ihres Aufenthalts Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und Erlebnisse zu entdecken.
Der Hotel-Technologie-Stack: Lösungen für das Hotelumsatzmanagement und KI
Die besten Lösungen für das Revenue Management von Hotels setzen voraus, dass sich Ihre Pläne kontinuierlich weiterentwickeln. Deshalb ist Technologie unverzichtbar. Die richtige Technologie für das Revenue Management ermöglicht alle fortschrittlichen Taktiken, die bisher behandelt wurden, sei es durch Datenanalyse, Kundenbindung oder KI-gestütztes Hotelumsatzmanagement.
Lassen Sie uns untersuchen, wie die leistungsstärksten Hotels von heute Technologie nutzen, um ihre Umsatzergebnisse zu steigern.
Die Rolle von Revenue Management Systemen (RMS)
Ein Revenue Management System (RMS) ist der Eckpfeiler jeder modernen Umsatzstrategie. Diese Plattformen kombinieren Informationen aus historischen Daten, Markttrends in Echtzeit und prädiktiven Analysen, um optimale Preis- und Bestandsentscheidungen zu empfehlen.
Mit dem richtigen RMS können Hotels Dinge tun wie:
Führen Sie genaue Nachfrageprognosen durch
Passen Sie die Zimmerpreise dynamisch an
Kontrollieren Sie das Inventar kanalübergreifend
Analysieren Sie Segmentierung, Kanalleistung und Strategieeffektivität
Wie Sie sehen, sind RMS-Plattformen leistungsstark. Sie sind jedoch nur ein Teil des Puzzles. Für eine ganzheitliche Strategie eine Lösung wie die von Canary Software für das Umsatzmanagement von Hotels ist ein Muss. Es lässt sich problemlos in RMS-Plattformen integrieren, sodass Vertriebsteams Daten analysieren und strategische Initiativen während der gesamten Gastreise umsetzen können.
Das ist es, was Immobilien dazu bringt, nicht nur den Umsatz zu verwalten, sondern ihn auch zu steigern. Angebote vor der Ankunft, Upgrades während des Aufenthalts und letzte Zusatzleistungen vor der Abreise sind Teil dessen, was Ihr Hotel rentabler, persönlicher und finanziell solider macht.
Die Engine für Kundenbindung und Umsatz
Preismodelle und Tabellen sind großartig, aber um neue Einnahmequellen zu erschließen, ist eine persönlichere Interaktion mit den Gästen erforderlich. Je mehr Gäste engagiert sind, desto mehr Umsatz werden sie wahrscheinlich bei jedem Schritt generieren.
Tools wie die von Canary KI-Webchat, KI-Gastnachrichten und KI-Stimme Unterstützen Sie das Engagement Ihrer Gäste, indem Sie eine Plattform für Konversationen schaffen. Da der KI-Webchat auf der Website Ihres Hotels eingebettet ist, müssen Gäste die Buchung nie aufgrund einer unbeantworteten Frage verzögern. Stattdessen wird Ihre Website zu einem rund um die Uhr verfügbaren Konversionszentrum — und wenn Gäste weggehen, kann sie Kontaktinformationen sammeln, um sie strategisch erneut zu kontaktieren.
Mit AI Guest Messaging ist die Automatisierung gezielter Angebote in Echtzeit ein Kinderspiel. Du kannst Restaurantangebote, Services während des Aufenthalts, Angebote für einen späten Check-out und vieles mehr sofort versenden, sodass Gäste Upgrades genauso nutzen können, wie sie es mit anderen tun: per Textnachricht. Diese Ebene Ihres Tech-Stacks macht aus der Gästekommunikation auf die natürlichste Art und Weise eine Umsatzchance.
Der Einfluss von KI auf das Hotelumsatzmanagement
Die KI für das Hotelumsatzmanagement verändert die Entwicklung von Umsatzstrategien grundlegend. Mit KI können Hotels die Personalisierung skalieren, manuelle Aufgaben automatisieren und noch schneller intelligentere Entscheidungen treffen.
So verändert KI für das Hotelumsatzmanagement die Hotellandschaft:
Prognosen für das Hotelumsatzmanagement: KI kann die Nachfrage genauer vorhersagen, indem sie Buchungsdaten in Echtzeit, Wettbewerberpreise, Wetter und lokale Ereignisse analysiert
Personalisierung im großen Maßstab: KI passt Upselling- und Cross-Selling-Angebote auf der Grundlage der Gasthistorie, der Präferenzen und des Buchungsverhaltens an und erhöht so die Konversionsraten und die Zufriedenheit der Gäste.
Aufgabenautomatisierung: Tools wie KI-Stimme, KI-Webchat und KI-Gastnachrichten Beantworten Sie Gästeanfragen und fördern Sie Direktbuchungen, während Sie gleichzeitig die Arbeit an der Rezeption erledigen.
Diese Funktionen sparen Zeit und tragen zur Gesamtumsatzleistung bei. Im Kern verwandeln sie mehr Interaktionen in Transaktionen — aber sie tun dies auf eine Weise, die die Zufriedenheit der Gäste erhöht.
Ein Beispiel für ein Revenue Management-Hotel: Alles zusammenfügen
Jetzt ist es an der Zeit, von der Strategie zu einem Beispiel aus der Praxis überzugehen. Um zu sehen, wie moderne Umsatztaktiken, Technologien und Tools zur Kundenbindung zu messbaren Ergebnissen führen, finden Sie hier ein echtes Hotelerlebnis mit Dynamic Upsells von Canary.
Das Anwesen: Williamsburg Lodge
Nur wenige Schritte von Colonial Williamsburg entfernt verbindet dieses Hotel historischen Charme mit gehobenem Komfort. Das Gästeerlebnis war zwar raffiniert, das Upselling jedoch nicht. Bei fast 30 Zimmertypen konnte das Personal an der Rezeption nicht ohne Weiteres alle Upgrade-Optionen erklären. Und da es keinen zuverlässigen Hotelumsatzrechner gab, verpassten Gäste oft etwas (und das Hotel auch).
Der Wandel: Von verpassten Gelegenheiten hin zu Upsells im Wert von 6.000$ pro Monat
Nach der Implementierung der Dynamic Upsells von Canary legte die Lodge den Gästen Upsell-Angebote direkt vor ihrer Ankunft zur Verfügung. Zimmer-Upgrades, Annehmlichkeiten und Wellnessangebote können jetzt ganz einfach per Handy durchsucht und gebucht werden. Kein Druck an der Rezeption, keine verpassten Chancen zur Umsatzsteigerung.
„Wir haben Upsells vorher nicht lange verfolgt“, sagte Curtis LeBarron, Rooms Operations Manager. „Ich schätze, wir haben wahrscheinlich 5.000$ pro Jahr verdient. Jetzt verdienen wir im Durchschnitt 6.000$ pro Monat und haben in den letzten zwei Jahren über 100.000$ verdient.“
Die Ergebnisse: Schnelleres Einchecken, höhere Ausgaben für Gäste, zufriedenere Mitarbeiter
Jetzt, wo sie Canary haben, gehört altmodisches Upselling der Vergangenheit an. Und als Ergebnis haben sie gesehen:
10-mal höherer jährlicher Upsell-Umsatz, von 5.000$ auf über 50.000$
Signifikante Verkürzung der Check-in-Zeit und hilft den Mitarbeitern, ihre Ziele zu erreichen
Höhere Konversionsraten für Upsellings wie frühes Einchecken, spätes Auschecken, Verbindungszimmer, Blumenarrangements und mehr (sogar Dampfgarer!)
Minimaler Aufwand für die Mitarbeiter, da sie Gastanfragen einfach im Dashboard genehmigen
„Das System läuft praktisch von selbst“, sagte LeBarron. „Wir öffnen lediglich das Armaturenbrett und sagen 'Ja' zum Geld. So einfach ist das wirklich.“
Selbst die fortschrittlichste Umsatzstrategie wird ohne eine starke operative Umsetzung keinen Erfolg haben. Damit Ihr Umsatzmanagementplan durchhält — und skalierbar ist — sind klar definierte Prozesse, funktionsübergreifende Zusammenarbeit und saubere Daten erforderlich.
Klare, abteilungsübergreifende Arbeitsabläufe
Revenue Management existiert nicht im luftleeren Raum. Vertriebs-, Marketing- und Frontoffice-Teams beeinflussen alle Preisentscheidungen und das Verhalten der Gäste. Die Abstimmung der Teams durch gemeinsame Ziele und eine offene Kommunikation führt zu einer konsistenten Umsetzung und besseren Ergebnissen auf ganzer Linie.
Regelmäßige Treffen zum Revenue Management
Wöchentliche oder zweiwöchentliche Umsatzbesprechungen sorgen dafür, dass alle auf derselben Wellenlänge sind. Verwenden Sie diese Sitzungen, um Leistungskennzahlen zu überprüfen, die bevorstehende Nachfrage zu bewerten, die Preise der Wettbewerber zu beurteilen und auf der Grundlage der kontinuierlichen Datenerfassung Anpassungen an Ihrer Strategie vorzunehmen.
Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
Egal, ob Sie ein kleines unabhängiges Hotel oder Teil einer großen Hotelgruppe sind, es ist wichtig zu klären, wem was gehört. Wer legt die Tarife fest? Wer überwacht die Leistung der Kanäle? Wer verwaltet Prognosen? Definierte Rollen verhindern Verwirrung und sorgen für effiziente Arbeitsabläufe für alle.
Konsistente, genaue Daten über alle Systeme hinweg
Berechnungen der Hoteleinnahmen sind nur so gut wie die Daten, die zu ihrer Information verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr PMS, Ihr RMS, Ihr Central Reservation System (CRS) und Ihre Plattformen zur Einbindung von Gästen synchronisiert sind und dieselben Datenquellen nutzen können. Ungenaue oder inkonsistente Daten können zu schlechten Entscheidungen und Umsatzeinbußen führen.
Entwickeln Sie die fortschrittliche Strategie Ihres Hotels
Wenn Sie bereit sind, von grundlegenden Taktiken zu einem fortschrittlicheren, datengesteuerten Ansatz überzugehen, haben wir die Checkliste für Sie. Der Aufbau einer leistungsstarken Revenue-Management-Strategie erfordert mehr als nur die richtigen Tools. Sie müssen Ihre Ziele, Mitarbeiter und Prozesse aufeinander abstimmen, um einen synchronen Betrieb zu gewährleisten.
Verwenden Sie diese Checkliste, um loszulegen:
Definiere deine Ziele (über RevPAR hinaus) Wie sieht Erfolg für Ihre Immobilie aus? Jedes Hotel ist einzigartig, und Ihre Umsatzziele sollten dies widerspiegeln. Neben RevPAR sollten Sie auch die messbaren Ziele berücksichtigen, die Sie mit dem Gesamtumsatz, den Ausgaben der Gäste, dem Gewinn oder den Konversionsraten verknüpfen können.
Konsolidieren Sie Ihre Datenquellen Zentralisierte Daten sind die Grundlage, auf der das gesamte Umsatzmanagement aufbaut. Stellen Sie sicher, dass Ihre PMS-, RMS- und POS-Systeme und Plattformen zur Einbindung von Gästen sind synchron und ziehen die genauesten Daten für strategische Entscheidungen ab.
Evaluieren Sie Ihren Technologie-Stack (RMS + Guest Engagement) Wenn du anfängst, Tools zur Kundenbindung zu verwenden, um Umsatz zu generieren, stelle sicher, dass sie in dein RMS integriert werden können. Zusammen werden diese beiden Lösungen synchronisiert, um dynamische Preisgestaltung, Upsells, Messaging und Personalisierung in Echtzeit zu unterstützen.
Unterstützen Sie Ihr Team mit Schulungen Jeder hat eine Rolle im Revenue Management zu spielen, und wenn jedem Team beigebracht wird, was ihm gehört, wird die Zustimmung aller Beteiligten gewährleistet. Ein Gefühl der Eigenverantwortung und eine starke funktionsübergreifende Zusammenarbeit wirken sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis aus.
Testen, Messen und Iterieren Wenn Sie neue Daten sammeln, sollte sich Ihr Revenue Management-Prozess weiterentwickeln. Wann immer Sie neue Preisregeln, Werbeaktionen oder Upsell-Taktiken ausprobieren, sollten Sie die Ergebnisse analysieren und Ihren Ansatz verfeinern, damit Sie das Beste aus Ihrer Planung herausholen.
Bücher zum Revenue Management von Hotels
Sie möchten Ihre Fähigkeiten verbessern und in einer schnelllebigen Branche die Nase vorn haben? Diese vier Bücher bieten intelligente, praktische Einblicke für alle, die sich ernsthaft mit Hotelumsatzmanagement befassen:
Elastisch von Leonard Mlodinow
Elastic wird von HotelTechReport empfohlen und untersucht, wie flexibles Denken zu besseren Entscheidungen in sich schnell verändernden Umgebungen führen kann. Eine Pflichtlektüre für Revenue Manager, die agil und widerstandsfähig bleiben wollen, egal, was der Markt ihnen in den Weg stellt.
Wirtschaft der Reisebranche von Harold Vogel
In diesem grundlegenden Leitfaden werden die wirtschaftlichen Kräfte beschrieben, die die Reisebranche prägen. Ideal für Hotelfachleute, die ihren Geschäftssinn verbessern und die Sprache des Gastgewerbes mit Zuversicht sprechen möchten.
Umsatz-Superstar! : Die einfachen Regeln des Hotel-Revenue-Managements von Johan Hammer
Mit Persönlichkeit geschrieben und voller praktischer Ratschläge, Revenue Superstar! bietet eine erfrischende Vorstellung davon, wie Sie Ihre Umsatzstrategie vereinfachen und verbessern können. Lassen Sie sich nicht von seinem leichten, unterhaltsamen Ton täuschen — seine Taktik ist überraschend effektiv.
Evolving Dynamics: Vom Revenue Management zur Umsatzstrategie von Kathleen Cullen
Dies ist ein umfassender und durchdachter Leitfaden für modernes Revenue Management, der weit über die Grundlagen hinausgeht. Dieses Buch dient als offizieller Studienleitfaden für die CRME-Zertifizierung und ist eine vertrauenswürdige Ressource für jeden Hotelier, der ernsthaft daran interessiert ist, seine Strategie auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Zukunft des Hotelumsatzmanagements ist vollständig, automatisiert und gastorientiert
Bei modernem Hotelumsatzmanagement geht es nicht mehr nur darum, den richtigen Tarif für Ihre Zimmer festzulegen. Es handelt sich um eine intelligentere, ganzheitliche Strategie, die Datenerfassung, dynamische Preisgestaltung, Prognosen und gastorientiertes Engagement kombiniert. Auf diese Weise können Sie jede Umsatzchance in Ihrer gesamten Unterkunft nutzen.
Die leistungsstärksten Hotels von heute konzentrieren sich nicht mehr auf die Belegung, sondern darauf, an jedem Kundenkontaktpunkt Gewinne zu erzielen. Von Upsellings vor der Ankunft über Käufe von Speisen und Speisen während des Aufenthalts bis hin zu Treueangeboten nach dem Aufenthalt — es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Gasterlebnis mit personalisierten Angeboten zu verbessern.
Dieses Maß an Präzision und Personalisierung ist jedoch ohne die richtigen Tools nicht möglich. Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen integrierten Hoteltechnologie-Stack, der RMS, PMS, Gastnachrichten, Upselling und KI-Automatisierung in einer kohärenten Strategie vereint.
Revenue Management in Hotels ist die strategische Praxis, das richtige Zimmer zur richtigen Zeit zum richtigen Preis an den richtigen Gast zu verkaufen. Es nutzt Daten und Analysen, um die Nachfrage zu prognostizieren, die Preisgestaltung zu optimieren und die Gesamtrentabilität zu maximieren, ohne nur an die Belegung zu denken.
Gibt es einen Vergleich der Prognosemethoden für das Hotelumsatzmanagement?
Zu den gängigen Prognosemethoden für das Hotelumsatzmanagement gehören historische Datenanalysen, Buchungskurvenprognosen, Regressionsmodelle und KI-gestützte prädiktive Analysen. Jede Methode unterscheidet sich in ihrer Komplexität und Genauigkeit, aber KI-gestützte Prognosen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, Echtzeitvariablen wie Markttrends und Ereignisse zu berücksichtigen, schnell zum Goldstandard.
Wie wähle ich die beste Revenue Management Software für ein Hotel aus?
Um die beste Revenue-Management-Software für Ihr Hotel auszuwählen, analysieren Sie zunächst die Bedürfnisse Ihrer Unterkunft. Suchen Sie nach dynamischen Preisempfehlungen, Kanalmanagement oder integrierter Upsell-Automatisierung? Wenn Sie sich entschieden haben, suchen Sie nach Software, die:
Lässt sich in Ihr PMS und CRS integrieren
Bietet intuitive Analysen zum Hotelumsatzmanagement
Unterstützt Ihre Preis- und Inventarstrategie
Ermöglicht Automatisierung und Prognose in Echtzeit
Tools wie die Guest Management Platform von Canary ergänzen die RMS-Plattformen, indem sie zusätzliche Umsätze steigern und das Engagement der Gäste verbessern, wodurch Lücken geschlossen werden, die herkömmliche RMS-Lösungen normalerweise nicht schließen.
Was ist ein Hotel Revenue Management System?
Ein Hotel Revenue Management System (RMS) ist eine Softwareplattform, die Hoteliers dabei unterstützt, datengestützte Preis- und Inventarentscheidungen zu treffen. Es verwendet Algorithmen, um die Nachfrage vorherzusagen und optimale Tarife auf der Grundlage von Marktbedingungen, Wettbewerberpreisen, historischen Daten und Buchungstrends zu empfehlen.
Wie unterscheidet sich das Revenue Management zwischen Hotels und Restaurants?
Das Revenue Management ist zwischen Hotels und Restaurants sehr unterschiedlich. Während beide Branchen auf Nachfrageprognosen und Bestandskontrolle angewiesen sind, verwalten Hotels verderbliche Bestände (Zimmer) über einen 24-Stunden-Zyklus, wohingegen Restaurants Sitzplätze und Umsatz in kürzeren, wiederholbaren Zeitblöcken verwalten.
Darüber hinaus stützen sich Umsatzstrategien von Hotels häufig stark auf dynamische Preisgestaltung und Kanalverteilung, während das Revenue Management von Restaurants den Schwerpunkt auf die Optimierung der Tische, die Menügestaltung und das Reservierungstempo legt.
Wie berechnet man das Hotelumsatzmanagement?
Es gibt keine einheitliche Formel zur Berechnung des Hotelumsatzmanagements, aber es gibt wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), die zusammenarbeiten, um Ihnen ein vollständiges Bild zu vermitteln. Dazu gehören:
RevPAR (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) = ADR × Belegungsrate
tRevPAR (Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer) = Gesamtumsatz ÷ Verfügbare Zimmer
GOPPAR (Bruttobetriebsgewinn pro verfügbarem Zimmer) = GOP ÷ Verfügbare Zimmer
Mithilfe von Hotel-Revenue-Management-Analysen können Hoteliers diese Kennzahlen im Laufe der Zeit verfolgen und optimieren, um maximale Rentabilität und strategische Ausrichtung sicherzustellen.